Kemistatic
Mögliche Anwendungen
Schutz von Holzkonstruktion
Es gibt viele Schadensquellen für Holz in seiner Umgebung: Pilze, Insekten, UV, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen usw. Mit KEMISTATIC ist das Holz dank der hervorragenden technischen Eigenschaften unserer Harze vollständig geschützt.

Stahlschutzkorrosion
Der Korrosionsschutz von Stahlteilen ist zwingend erforderlich, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
KEMISTATIC bietet eine echte Alternative zu bestehenden Lösungen wie der Galvanisierung.

Interner Schutz von Trinkwasserrohrleitungen
Unsere ACS-zertifizierten Harze werden im direkten Kontakt mit Trinkwasser eingesetzt und schützen so alle identifizierbaren Elemente in allen Trinkwassersystemen.

Sanierung von Rohren mit kleinem Durchmesser
Die Sanierung von Rohren mit kleinem Durchmesser ist mit der Schwierigkeit konfrontiert, Harz auf kleinem Raum über große Entfernungen zu spritzen.
Die mit KEMISTATIC entwickelte Ausrüstung ermöglicht die Sanierung von Rohren mit einem Durchmesser von 5 bis 150 cm über Längen von 25 bis 30 m.

Schutz von Schalungselementen
Die Qualität einer Schalung wird durch die Qualität der Oberfläche des Betons bestimmt.
KEMISTATIC stellt die Anwendung einer Harzschicht auf der Oberfläche einer Form mit folgenden Ergebnissen vor:
- Gibt dem Beton eine glatte Oberfläche.
- Erleichtert das Ausschalen und vermeidet die Verwendung von Ausschalölen.
- Schützt die Schalung vor Korrosion
- Wird die Form eine große Anzahl von Malen verwendet.
- Die Harzoberflächenschicht kann bei Bedarf leicht wiederhergestellt werden

Schiffbau und Offshore Bereich
Unter "Fouling" versteht man die spontane Besiedlung eines untergetauchten Trägers durch Organismen, die sich daran festsetzen (Bootsrümpfe, Plattformen, Rohre usw.).
Im Rahmen von KEMISTATIC haben wir ClearSea entwickelt, ein umweltfreundliches Antifouling-System, das auf Folgendem basiert:
Dem Auftragen eines lösungsmittelfreien Korrosionsschutzharzes
Der elektrostatischen Projektion von Fasern.
Gezeitengebiete sind aufgrund der aktiven Immersions-Emersions-Zyklen in Kombination mit Meersalzen besonders anfällig für Korrosionsprobleme.

